LBHS – Teil 2
Lichtbogenhandschweißen (E; 111)
Lichtbogenhandschweißen (E; 111)
Lichtbogenhandschweißen (E; 111) Beschreibung: Der Lichtbogen brennt zwischen einer umhüllten abschmelzenden Stabelektrode und dem Werkstück. Der Lichtbogen und das flüssige…
Für alle Ratefreunde freigegeben !
Lichtbogenhandschweißen (E; 111)
Gasschweißen mit Acetylen-Sauerstoffflamme (G; 311) Beschreibung: Acetylen und Sauerstoff werden aus Stahlflaschen oder Ringleitungen entnommen und über Druckminderer und Schläuche…
Brennschneiden mit der Acetylen-Sauerstoffflamme Beschreibung: Die Heizflamme (Vorwärmflamme), erwärmt die Oberfläche des zu trennenden Werkstückes lokal begrenzt auf Zündtemperatur, welche…
Wolfram-lnertgasschweißen (WIG; 141) Beschreibung: Ein Lichtbogen brennt zwischen einer nichtabschmelzenden Wolfram-Elektrode und dem Werkstück in einem inerten Schutzgasmantel. Der Schweißstab…
Metall-Schutzgasschweißen (MSG; MIG 131/MAG 135) Beschreibung: Eine endlose Drahtelektrode wird von einer Drahtfördereinrichtung dem Lichtbogen zugeführt und unter einem Schutzgasmantel…
Hallo liebe Ratefreunde,
diese Werbung ist nicht aufdringlich und hilft etwas dieses Projekt zu finanzieren.
Bitte deaktiviere Deinen AdBlocker oder füge diese Seite der Whitelist zu.
Please disable your adblocker or whitelist this site!