Gasschweißen mit Acetylen-Sauerstoffflamme (G; 311)
Beschreibung:
Acetylen und Sauerstoff werden aus Stahlflaschen oder Ringleitungen entnommen und über Druckminderer und Schläuche einem Schweißbrenner zugeführt.
Durch die bei der Verbrennung des Gasgemisches entstehende Schweißflamme werden Grundwerkstoff und Schweißstab miteinander verschmolzen.
Schweißstäbe:
siehe EN 12536
Anwendungsbereich:
Verbindungsschweißen in allen Positionen insbesondere im Rohrleitungsbau
, Installationsbereich, in derInstandsetzung und Auftragschweissen.Verbindungsschweißen im Heizungsbau, Rohrleitungsbau, Fahrzeugbau, Reparaturschweißen aller Schweißpositionen außer Fallnaht
Hauptsächlich zum Verbinden von Rohren und Blechen aus unlegiertem und niedrig legiertem Stahl.
Blechdicken:
ab ca. 0,8 mm bis 6 mm
Schweissrichtung:
Bis 3mm Blechstärke = Nachlinksschweissen
Ab 3mm Blechstärke = Nachrechtsschweissen
Werkstoffe:
unlegierter und niedrig legierter Stahl, NE-Metalle, Gusseisen
Wissenstest – Autogenschweissen