Di. Sep 26th, 2023


Metall-Schutzgasschweißen (MSG; MIG 131/MAG 135)

Beschreibung:

Eine endlose Drahtelektrode wird von einer Drahtfördereinrichtung dem Lichtbogen zugeführt und unter einem Schutzgasmantel aus einem inerten Gas (MIG) oder einem Aktivgas (MAG) abgeschmolzen.
Die Stromquelle verfügt über eine flache Belastungskennlinie und spezielle Schweißeigenschaften. Es können sich in Abhängigkeit von der Schweißstromstärke verschiedene Lichtbogenformen ausbilden.
Das Impulsschweißen bringt Vorteile beim Verschweißen von Al- und CrNi-Werkstoffen.

Drahtelektroden:

nach DIN EN ISO 14341 für unlegierte Stähle und Feinkornbaustähle (z. B. G3Si1 oder G4Si1)

Schutzgase:

nach DIN EN ISO 14175 z. B. Mischgas M21 (82 % Ar + 18 % Co²)

Anwendung:

Verbindungsschweissen in allen Positionen z.B. im Stahl-, Behälter- und Brückenbau, Auftragschweißen.
Verbindungsschweissen von unlegierten, niedrig legierten und hoch legierten Stahl, mit aktiven Gasen wie Kohlendioxid, Mischgase. Nichteisenmetalle werden mit inerten Schutzgasen (Argon, Helium)verschweisst.

Blechdicken:

ab 0,5 mm

Wissenstest – MAG/MIG

Please follow and like us:
Pin Share

Von Gernoth

Hallo liebe Ratefreunde,

diese Werbung ist nicht aufdringlich und hilft etwas dieses Projekt zu finanzieren.

Bitte deaktiviere Deinen AdBlocker oder füge diese Seite der Whitelist zu.

Please disable your adblocker or whitelist this site!

RSS
Follow by Email
YOUTUBE
LINKEDIN